Über uns
Seit 2012 führe ich meine Hundeschule in Gummersbach. Ich führe die Hundeschule neben meinem Hauptberuf als Altenpflegerin.
Meine Angebote richten sich an Hundebesitzer, die mit einem ausgeglichenen Hund durchs Leben gehen wollen. Das Leben mit unserem Hund verlangt nicht nur eine strukturierte Beziehung, sondern auch ein Verständnis für seine Bedürfnisse und Instinkte
In der heutigen Zeit verlangen wir sehr viel von unserem vierbeinigen Freund. Er soll unseren Wünschen entsprechen aber oft widersprechen diese sich oft mit seinen eigenen natürlichen Bedürfnissen.
Eine sinnvolle, den natürlichen Bedürfnissen angepasste Beschäftigung, für und mit dem Hund steht im Vordergrund meiner Tätigkeit. Wichtig ist mir, dass die Persönlichkeit des eigenen Tieres verstanden wird.
Gerne möchten wir dich dabei beraten und unterstützen.
Manuela Selbach
Meine erste Hündin, eine souveräne Husky-Dame, stellte mich als Hundeneuling vor viele Herausforderungen. Als sie ca. 7 Jahre alt war und sich unsere Lebensumstände komplett geändert hatten, fingen wir unsere spannende Reise erst richtig an. Ich interessierte mich immer mehr für das „Warum“ und hinterfragte auch viele unserer alten Gewohnheiten. Marion stand uns mit Rat und Tat zur Seite, sodass wir schlussendlich noch zu einem tollen Team heranwachsen konnten. Ich war fasziniert von unserer Entwicklung, aber auch insgesamt von dieser Art des Umgangs und der Beschäftigung mit dem Hund.
2020 trat dann Nora in mein Leben und stellte alles auf den Kopf. Um gemeinsam mit ihr souveräner und entspannter durchs Leben gehen zu können, vor allem aber auch um mein Hobby zum Beruf machen zu können, entschied ich mich kurzerhand neben meinem eigentlichen Beruf ein Studium zur Beraterin für Kynogogik zu absolvieren.
Seit 2021 bin ich nun in der Hundeschule Natürlich Lernen tätig.
Unser Hunde Team
Nick
Sibirien Husky
Nick ist als Welpe bei uns eingezogen und im April 2017 im Alter von 12 Jahren verstorben. Er war von Anfang an ein guter Lehrmeister.
Helen
Sibirien Husky
Helen ist mit 15 Jahren verstorben. Sie war eine tolle Rudel Chefin.
Debby
Altdeutsche Hütehündin
Debby haben wir im Alter von 7 Monaten übernommen. Ein temperamentvoller Junghund der unser Leben auf den Kopf stellt.
Austin
Australian Shepherd
Austin ist gerade bei uns eingezogen und 9 Jahre alt. Er hilft mir viel im Hundeschulalltag und ist eine Bereicherung für unser Rudel.
Nora
Mischlingshündin
Nora ist im August 2018 geboren und mit 8 Monaten bei Manuela eingezogen. Sie ist skeptisch und ernsthaft, gleichzeitig aber auch ein verrücktes Pony.
Marion Werdegang:
Ausbildung als Workin dogs- Trainerin in der Hunde logischen Schule.
Erfolgreiche Ausbildung als Hundeerziehungsberaterin bei Jan Nijboer
Inhalte der Ausbildung:
- Entwicklungsphasen des Hundes
- Grundlagen der Anatomie und Physiologie des Hundes
- Intensiv-Praxistage
- Beobachtung an einem Wildhunderudel auf der Eberhard-Trumler-Station
- Praxis-Intensiv Woche
- Konditionierungsformen
- Interspezifische & Intraspezifische Kommunikation des Hundes
- Domestikation & Spezialisierung unterschiedlicher Hunderassen
- Methodische Diagnose von Verhaltensproblemen des Hundes
- Soziologie des Canis familaris (Soziogramm)
- Beobachtung und Evaluation des Hundeschulalltags
- Gesprächsführung: Beratungsgespräche sicher und individuell führen
- Observation & Interpretation Hund-Mensch anhand von Videoanalysen
- 2 Praxisseminare
- Rechtskunde und Ethik in der Hundeerziehung
- Methodische Therapie von Verhaltens-u. Beziehungsproblemen
- Der Hund in unterschiedlichen Trainingsformen
Fort-und Weiterbildungen:
- Fortbildung Kommunikationsseminar - Jan Nijboer
- Workshop "Revieren und Markieren" - Torsten Grimm / Jan Nijboer
- Fortbildung Arbeit mit Tierheimhunden - Jan Nijboer
- Vortrag Angst und Unsicherheit beim Hund - Jan Nijboer
- Vortrag über die Wirkung von ätherischen Ölen bei Hunden - Britta Franke
- Natural Dogmanship Intensivtag - Torsten Grimm
- Führen statt Folgen - Torsten Grimm
- Vortrag Konfliktvermeidung von Hunden - Jan Nijboer
- Vortrag Mehrhundehaltung - Jan Nijboer
- Fortbildung Mehrhundehaltung - Jan Nijboer
- Entwicklung des Hundes vom Welpen bis zum Senior - Jan Nijboer / Kerstin Raupach / Johanna Lentz
Ausbildung zum Mantrailing Coach
- Fachliche Themenbereiche - Mantrailing in Theorie u. Praxis
- Aufbau und Leitung von Einzel-und Gruppenunterricht
- Mensch und Hund als Einheit
- Kommunikation beim Mantrailing
- Kommunikation Mensch - Hund
- Rassespezifische Unterschiede
- Neurobiologische Aspekte
- Anleitung und Begleitung unterschiedlicher Teams
- Praxisseminare + Praktika
Ausbildung zum Treibballtrainer 2020 / 2021
- Block 1 - Grundlagen in Theorie & Praxis
- Block 2 - Ausbau Grundlagen / therapeut. Herangehensweisen
Onlinewebinare 2020 / 2021
- Frustrationstoleranz - Karin Jansen
- Kommunikation Hund - Hund - Karin Jansen
- Hüte-Treib-Herdenschutz - Jan Nijboer
- Perspektivenwechsel - Jan Nijboer
- Leinenpöbeln, Jagen, Hyperaktivität - Dipl. Psych. Robert Mehl & Jan Nijboer
- Das große Hütehunde - Spezial - Eva-Maria Krämer - Jan Nijboer
- Einer wie der andere "Rassespezifische und persönlichkeitsbezogene Erziehungskonzepte - Jan Nijboer
- Wildliebe Jagdkontrolle 1 und2 Teil - Kari Jansen
- Talente erkennen und fördern - Karin Jansen
- Stressbewältigung - Kari Jansen
- Ängste und Trauma bei Hunden - Karin Jansen
Ausbildung zum Tierheilpraktiker 2021 Swanie Simon
Traditionelle Chinesische Veterinärmedizin für Hunde und Katzen Modul 1 / Modul 2 / Modul 3
- Ernährungsberater
- Gekochtes Futter - wenn Barf nicht geht Swanie Simon
- Fütterung und Verhalten Swanie Simon
- Labordiagnostik Rike Wesendahl
Manuela Werdegang
Coach für Motokynogogik (in Ausbildung, Abschluss März 2024)
Beraterin für Kynogogik (in Ausbildung, Abschluss März 2023)
Inhalte der Ausbildung:
· Ontogenese des Hundes
· Intraspezifische Kommunikation des Hundes
· Grundlagen der Tiermedizin
· Ernährung
· Alternative Tiermedizin
· Tierschutzrecht
· Lernen im sozialen Kontext
· Interspezifische Kommunikation von Hund und Mensch
· Soziologie des Hundes
· Hunde in Gruppenhaltung
· Domestikation und Rassespezifität
· Jagdverhalten des Hundes
· Persönlichkeitsfördernde Aktivitäten
· Territorialverhalten des Hundes
· Neurobiologie des Hundes
· Bindungsgeleitete Hundeerziehung
· Reflexion von Beziehungsmustern
· Observation und Analyse
· Gesprächsführung
· Angst, Trauma, Stress, Aggression, Sucht (Psychologie)
· Angst, Trauma, Stress, Aggression, Sucht (Didaktik & Methodik)
· Organisation einer Firma, Hundeschule, Beratungszentrum
· Seminare und Trainings individuell gestalten
· Angewandte Kynogogik®, Beratung von Teams
Fortbildungen / Seminare / Onlinevorträge:
· Souveränität – Was ist das eigentlich? - Karin Jansen
· Persönlichkeitsentwicklung - Karin Jansen
· Frustrationstoleranz - Karin Jansen
· Stressbewältigung - Karin Jansen
· Ängste und Trauma bei Hunden - Karin Jansen
· Kommunikation Hund-Hund - Karin Jansen
· Vertrauen und Sicherheit - Karin Jansen
· Talente erkennen und fördern - Karin Jansen
· Wildliebe – Jagdkontrolle - Karin Jansen
· Fair bleiben und Grenzen setzen; aber wie? - Karin Jansen
· Motokynogogik – vier Pfoten in Bewegung - Karin Jansen
· Mein Hund – Mein Spiegel - Karin Jansen
· Aggression beim Hund - Karin Jansen
· Non-Verbale Kommunikation von Mensch und Hund Karin Jansen
· Aggression Kundenfälle sicher einschätzen und begleiten Jan Nijboer & Torsten Grimm
· Das große Hütehunde-Special Jan Nijboer & Eva-Maria Krämer
· Das große Jagdhunde-Special
Jan Nijboer & Eva-Maria Krämer
· Das hat er ja noch NIE gemacht! Die Pubertät gelassen meistern - Jan Nijboer & Andrea Torkel
· Führen und Führen lassen , welche Rolle nimmst du ein? Jan Nijboer & Torsten Grimm
· Lernen & Beschäftigen als Team, rollenbezogene Arbeitsteilung - Jan Nijboer & Torsten Grimm
· Hunde verstehen:
Zusammenleben bedeutet Kommunikation Jan Nijboer & Torsten Grimm
· Hund trifft Hund
Begegnungen richtig einschätzen u. entspannt meistern Jan Nijboer & Torsten Grimm
· Perspektivenwechsel - Jan Nijboer
· Rassespezifische persönlichkeitsbezogene
Erziehungskonzepte - Jan Nijboer
· Sei deinem Hund eine Spur voraus
Mit dem Hund durchs Wildnisjahr Jan Nijboer & Kerstin Krahwinkel
· Leinepöbeln, Jagen, Hyperaktivität
Impulskontrolle verstehen - Jan Nijboer & Robert Mehl
AGB
§ 1 Geltungsbereich
Die AGB der Hundeschule Natürlich Lernen, Springe 8, 51597 Morsbach, gesetzlich vertreten durch die Inhaberin Marion Beer (im Folgenden HNL genannt) gelten für alle unter § 2 beschriebenen einmaligen und fortlaufenden Leistungen der HNL und ihrer Internetdomain www.hnlbeer.de. Die AGB in der aktuellen Version sind spätestens mit der Inanspruchnahme der durch die HNL offerierten Leistungen gültig und können jederzeit unter der o. g. Internetadresse online eingesehen und herunter geladen werden. Nebenabreden, Änderungen und Ergänzungen der AGB bedürfen der Schriftform und Bestätigung durch die HNL. Hierzu ist nur die Inhaberin berechtigt. Die Schriftform wird durch Brief, Fax oder Email gewahrt.
§ 2 Leistungen / Vertragsgegenstand
Das Ausbildungsangebot der HNL umfasst Einzel- sowie Gruppenstunden und Events. Diese beinhaltet sowohl die theoretische als auch praktische Unterweisung des Hundehalters in die Verhaltensweisen der Hunde. Die Aufnahme des Hundes mit Besitzer in eine Gruppenstunde erfolgt nach Abstimmung mit der Inhaberin der HNL. Das Vorliegen der Ausbildungsvoraussetzungen des Hundes für eine Aufnahme in die Gruppenstunde wird ausschließlich durch die HNL festgestellt. Ein Vorgespräch ist wichtig und notwendiger Bestandteil der Ausbildung. Eine Beratung per Telefon und Email ist nur mit Kunden möglich, deren Hund der HNL bekannt ist. Diese Kurzberatungen sind nicht kostenpflichtig und gehören zum Service. Die 10-er Karte ist nicht an Dritte übertragbar.
§ 3 Preise
Es gilt die bei der Auftragserteilung vereinbarte aktuelle Preisliste. Konditionen werden dem Kunden bei Auftragserteilung mitgeteilt und sind auf der Domain HNL www.hnlbeer.de ersichtlich. Preiserhöhungen behält sich HNL jederzeit vor.
§ 4 Zahlung
Alle Ausbildungsangebote erfolgen durch Barzahlung, oder Überweisung.
§ 5 Zahlungsverzug
Ist der Auftraggeber mit fälligen Zahlungen in Verzug, so ist HNL auch ohne Nachfristsetzung berechtigt, weitere Dienstleistungen abzulehnen.
§ 6 Vertragskündigung / Beratungsabbruch
Bei Trainingsabbruch durch den Kunden, aus Gründen die nicht von HNL zu vertreten sind, wird die vereinbarte Zahlung sofort in voller Höhe fällig.
§ 7 Trainingsorte
Der Unterricht erfolgt grundsätzlich zunächst auf dem Trainingsgelände der Hundeschule Natürlich Lernen. In Einzelfällen kann die Ausbildung auch an hiervon abweichenden Orten stattfinden. Für den Fall, dass die Ausbildung bei einem sogenannten Hausbesuch durchgeführt wird, werden die Fahrtkosten und Zeitaufwand zusätzlich berechnet.
§ 8 Absagen, Stornierungen, Verspätungen, Verlängerung der Beratungen
Nimmt der Kunde nicht an einem gebuchten Workshop oder einer gebuchten Einzelberatung teil und sagt nicht mindestens 10 Stunden vor Unterrichtsbeginn im Büro der HNL ab, so hat der Kunde den vollen Stundensatz zu zahlen. Eine gültige Absage eines gebuchten Workshops ist telefonisch und/oder schriftlich möglich. Als Zeitpunkt zählt der Eingang im Büro der HNL. Ist ein Beratungspaket bei Ablauf der Gültigkeitsdauer von 6 Monaten nicht beendet, verliert der Klient den Anspruch auf Rückzahlung von Differenzbeträgen. Der Leistungsanspruch auf Beratung bleibt vorhanden. Stornierung durch die HNL:
HNL behält sich vor (z. B. im Falle von Erkrankung der Kursleitung) das Seminar abzusagen. In diesem Fall erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die von ihnen bereits gezahlte Seminargebühr wieder zurück. Darüber hinausgehende Ersatzansprüche – aus welchem Grund auch immer – können nicht geltend gemacht werden. Verspätungen des Kunden gehen zu dessen Lasten und berechtigen nicht zur Minderung der Vergütung. Eine Verlängerung wegen Fragenstellungen ist möglich und gehört zum Service. Die Gründe für Absagen, Stornierung und Verspätungen können nicht berücksichtigt werden.
§ 9 Hundegesundheit
Der Kunde versichert, dass sein Hund behördlich angemeldet und ausreichend haftpflichtversichert ist. Auf Verlangen hat der Kunde Anmeldebescheinigung und Police der Haftpflichtversicherung vorzuzeigen. Darüber hinaus versichert der Kunde, dass sein Hund keine ansteckenden Erkrankungen hat. Chronische Erkrankungen sind der HNL bei Ausbildungsbeginn mitzuteilen. Der Kunde ist ebenfalls verpflichtet, die HNL über Besonderheiten, Verhaltensauffälligkeiten, übermäßige Aggressivität oder Ängstlichkeit seines Hundes vor Aufnahme der ersten Unterrichtsstunde zu informieren. Ebenfalls ist die HNL vor Beginn der Unterrichtsstunde über die Läufigkeit einer Hündin zu unterrichten. Die HNL ist berechtigt, den Hund bei ansteckenden Krankheiten vom Unterricht auszuschließen.
§ 10 Haftung
Eine Haftung der HNL für Körper- und / oder Sachschäden wird ausgeschlossen, es sei denn es läge grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz vor. Der Kunde übernimmt die alleinige Haftung für seinen Hund, auch wenn er auf Veranlassung der HNL handelt und sich auf dem Schulungsgelände der HNL mit Hund befindet. Soweit der Kunde durch die HNL aufgefordert wird, seinen Hund von der Leine zu lösen, übernimmt der Kunde allein die Verantwortung hierfür. Der Kunde kennt die örtlichen Gegebenheiten.
§ 12 Urheberrecht, Aufzeichnungen
Nur durch eine schriftliche Einverständniserklärung ist der Kunde damit einverstanden, dass sämtliche Videoaufzeichnungen und Fotos, die HNL von Hund und Halter erstellt, auf öffentlichen Veranstaltungen gezeigt werden dürfen.
§ 13 Salvatorische Klausel
Sollte aus irgendwelchen Gründen eine der vorstehenden Bedingungen ungültig sein, so wird die Wirksamkeit der anderen Bestimmungen davon nicht berührt. Die Verträge unterliegen dem Recht der BRD. Gerichtsstand ist an den Sitz der HNL angelehnt: Gummersbach.